Hallo Kai, dein Energierechner Modul ist wirklich klasse Ich teste es gerade für meine privaten Verbräuche. Gibt es die Möglichkeit in der Splitter-Instanz die Tarife z.B. täglich rückwirkend per Befehl zu ändern? Hintergrund ist, dass PV Strom einen anderen Kostensatz hat als Strom der bezogen wird. Und wieviel Eigenstrom vom VErbrauch verwendet wurde, kenne ich nur am Abend des Tages.
Viele Grüße
Andreas
Kai Schnittcher
· 30. Mai 2022 um 11:02
Das musst du leider selbst berechnen.
Grüße,
Kai
Alex
· 13. September 2024 um 12:54
Hallo Kai,
ich scheitere leider schon an der Zählervariable. Ich lese den Verbrauchszähler aus, rechne in kWh um und schreibe die Werte mit. Dennoch sagt das Modul, das die Variable nicht verwendet werden kann. Was mache ich hier falsch?
Growatt Mit diesem Modul ist es möglich die Wechselrichter der Firma Growatt über ModBus oder Grott (https://github.com/johanmeijer/grott) in IP-Symcon einzubinden. Vorraussetzungen mindestens IPS Version 6.0 Grott oder ModBus Enthaltene Module Grott GrowattTL3-X Installation Über Weiterlesen…
Balboa Spa Mit diesem Modul ist es möglich die Balboa Spa Steuerung über IP-Symcon zu benutzen. Vorraussetzungen mindestens IPS Version 6.0 MQTT Server oder MQTT Client balboa_worldwide_app (https://github.com/ccutrer/balboa_worldwide_app) Enthaltene Module Balboa Spa Installation Über Weiterlesen…
OctoPrint Diese Modul ermöglicht die Anbindung von OctoPrint an IP-Symcon. Vorraussetzungen mindestens IPS Version 6.0 Enthaltene Module OctoConnect OctoConnectionHandling HCDeviceAutomations OctoCurrentState OctoPrintjob OctoTemperatures Installation Über den IP-Symcon Module Store. Dokumentation Github Repository Screenshots Dieses Weiterlesen…
5 Kommentare
Andreas · 24. Mai 2022 um 15:28
Hallo Kai, dein Energierechner Modul ist wirklich klasse Ich teste es gerade für meine privaten Verbräuche. Gibt es die Möglichkeit in der Splitter-Instanz die Tarife z.B. täglich rückwirkend per Befehl zu ändern? Hintergrund ist, dass PV Strom einen anderen Kostensatz hat als Strom der bezogen wird. Und wieviel Eigenstrom vom VErbrauch verwendet wurde, kenne ich nur am Abend des Tages.
Viele Grüße
Andreas
Kai Schnittcher · 30. Mai 2022 um 11:02
Das musst du leider selbst berechnen.
Grüße,
Kai
Alex · 13. September 2024 um 12:54
Hallo Kai,
ich scheitere leider schon an der Zählervariable. Ich lese den Verbrauchszähler aus, rechne in kWh um und schreibe die Werte mit. Dennoch sagt das Modul, das die Variable nicht verwendet werden kann. Was mache ich hier falsch?
Alex · 13. September 2024 um 13:03
Hallo Kai,
habs gefunden! Funktioniert.
Kai Schnittcher · 13. Oktober 2024 um 09:33
Die Variable war nicht geloggt, oder?